Bei einem Unfall oder Suizid, bei Hochhausräumung oder Flutkatastrophe, also in einer "Großschadenslage":
In solchen Fällen ist die Notfallseelsorge im Einsatz. Die Seelsorgenden müssen Schweigen aushalten und Tränen ertragen. Dorthin sehen, wo niemand gerne hinschaut. Etwa 100 Menschen in der Pfalz und Saarpfalz tun das in 12 regionalen Teams.
Sie sind ehrenamtlich ausgebildet. Sie sehen, hören und begleiten in den ersten Stunden, wenn es anderen den Boden unter den Füßen wegzieht. Die Notfallseelsorge der Pfalz arbeitet ökumenisch.
Gerne können Sie unsere Teams mit Ihrer Spende unterstützen.