Durch Bildung neue Zukunftsperspektiven gewinnen

Yohannes lebt im Jungen-Wohnheim in Waren in Papua. Er ist 17 Jahre alt und kommt eigentlich aus Gesa in Waropen Atas. Zwischen Gesa und Waren liegen vier Stunden Bootsfahrt entlang von Wasserstraßen durch die Mangroven und über das offene Meer. Yohannes ist das älteste von vier Kindern. Sein Vater fischt auf dem Gesa-Fluss, seine Mutter bestellt den Garten. Die Familie lebt von der Subsistenz. So, wie die meisten Einwohner von Waropen Atas. Eine Beschäftigung, die finanziell entlohnt wird, haben hier nur wenige. Eine Schulbildung kann sich die Familie unmöglich für jedes ihrer vier Kinder leisten. Hinzu kommt, dass es in Gesa keine High School gibt. Wenn Yohannes den Abschluss machen will, dann muss er nach Waren, um dort die Schule zu besuchen.

Gemeinsam mit Mission 21 und der Evangelischen Kirche im Lande Papua unterhält die Evangelische Kirche der Pfalz jeweils ein Wohnheim für Jungen und eines für Mädchen im Küstengebiet Waropen Bawah. Dort findet sich ein kleines Mittelzentrum mit staatlichen Behörden und Militärposten. Gemeinsam ermöglichen wir den Jugendlichen den Besuch der High School. Ohne dieses Engagement würden die meisten der Jugendlichen nach der Mittelschule zu Hause bleiben und wären darauf angewiesen, ihren Eltern bei der alltäglichen Arbeit zu helfen. Durch die Wohnheime und ein angelagertes Stipendienprogramm haben die Jugendlichen dagegen gute Aussichten, nicht nur einen Schulabschluss zu machen, sondern auch eine Ausbildung zu beginnen.

Bei den Mädchen stehen soziale Berufe hoch im Kurs: Krankenschwester, Hebamme, Pfarrerin und Lehrerin werden am häufigsten von ihnen genannt. Die Jungs dagegen sind stärker handwerklich orientiert: Bootsmechaniker oder Schreiner sind ihre Berufswünsche. Manche wollen aber auch Polizist oder Soldat werden. Yohannes ist da eine Ausnahme. Sein Berufswunsch: Arzt. Er möchte zurück nach Gesa und den Menschen in seinem Dorf eine Hilfe sein, wenn sie krank sind. So gewinnt nicht nur er durch Bildung eine Perspektive für die Zukunft. Sondern die ganze Gemeinschaft.

Mehr Informationen erhalten Sie bei 

Christoph Krauth
Pfarrer

Missionarisch Ökumenischer Dienst
der Evangelischen Kirche der Pfalz
Westbahnstr. 4 | 76829 Landau

Tel.06341 928915 
Mobil 0176 84332930

Webhttps://moed-pfalz.de 
E-Mailkrauthdontospamme@gowaway.moed-pfalz.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y