Die Kollekte ist für das Stipendienprogramm der Evangelischen Kirche im Lande Papua in den Kirchenbezirken Waropen Bawah und Waropen Atas bestimmt. Im Stipendienprogramm der Kirchenbezirke Waropen Bawah und Waropen Atas erhalten Jugendliche aus entlegenen Gebieten in den Mangrovensümpfen die Möglichkeit ihren High School-Abschluss zu machen. Außerdem werden junge Menschen bei Ausbildungsgängen zu dringend benötigten Ausbildungsberufen unterstützt.
Derzeit leben elf Mädchen und 18 Jungen in den Wohnheimen. Ihr Tagesablauf ist eng getaktet. Aber die Struktur hilft ihnen, fern von ihren Eltern, ihren Fokus nicht zu verlieren. Sie sind dankbar, dass sie die Möglichkeit haben, eine High School zu besuchen. Ohne das Stipendienprogramm würden sie ihren Eltern bei Landwirtschaft und Fischfang helfen müssen.
Mit Ihrer Kollekte leisten Sie einen Beitrag dazu, das Stipendienprogramm weiterhin zu finanzieren. Mehrere hundert Jugendliche konnten durch die Unterstützung aus der Pfalz in den vergangenen Jahren ihren Schulabschluss machen und zum Großteil auch eine qualifizierte Berufsausbildung erlangen.
Linda ist 25 Jahre alt. Seit zwei Jahren ist sie wieder in ihrem Heimatdorf Poiwai in Waropen Atas. Mithilfe der Evangelischen Kirche der Pfalz konnte sie eine Ausbildung zur Krankenschwester absolvieren. Damit gibt es in Poiwai zum ersten Mal eine medizinische Grundversorgung. Bis vor zwei Jahren mussten Kranke eine dreistündige Bootsfahrt über das offene Meer in Kauf nehmen, wenn sie zu einem Arzt oder ins Krankenhaus mussten. „Es ist eine Arbeit mit dem Herzen“, sagt Linda. Sie ist die erste Ansprechpartnerin für medizinische Probleme aller Art. Gemeinsam mit einer Hebamme, die ebenfalls mit Unterstützung aus der Pfalz ausgebildet wurde, halten sie die Stellung in Poiwai. Bei komplizierteren Erkrankungen müssen die Menschen noch immer mit dem Boot fahren. Aber viele häufige Erkrankungen können durch die beiden behandelt werden. Und Frauen können ihre Kinder begleitet zur Welt bringen. Auch das war vorher undenkbar. Die beiden Frauen haben nicht nur Unterstützung zu ihren Berufsausbildungen aus der Pfalz erhalten. Vorher waren sie bereits im Stipendienprogramm, dass zwei Wohnheime in Waropen Bawah finanziert, in denen Jungen und Mädchen aus Dörfern untergebracht sind, in denen es keine High School gibt. So eröffnen sich den Jugendlichen ganz neue Perspektiven. Und mit ihnen auch ihren Heimatdörfern.
Missionarisch Ökumenischer Dienst
der Evangelischen Kirche der Pfalz
Westbahnstr. 4 | 76829 Landau
Pfr. Christoph Krauth
Tel.06341 928915
Mobil 0176 84332930
Webhttps://moed-pfalz.de
E-Mailkrauth