Die Initiative Hoffnung für Osteuropa setzt sich fast drei Jahrzehnte lang für soziale Projekt im Osten Europas ein. Zum Beispiel in Litauen, in Weißrussland, in Estland und Rumänien. Ein besonderer Schwerpunkt auch in der Pfalz liegt in der Förderung von Hilfsprojekten für die Ukraine. Vor allem leisten wir Zuschüsse für humanitäre Hilfstransporte und finanzielle Unterstützung für Familien und Menschen in den Kriegsgebieten.
Trotz des wirtschaftlichen Wachstums, das insbesondere rund um die Zentren der Länder des östlichen Europas sichtbar ist, bleiben leider viele Menschen von der Entwicklung ausgeschlossen. Insbesondere Menschen mit Behinderung, ältere oder arbeitslose Menschen. Angehörige von Minderheiten und Menschen im ländlichen Raum, sind weiterhin auf Unterstützung und Hilfe durch diakonische und humanitäre Initiativen und Einrichtungen angewiesen.
Hoffnung für Osteuropa unterstützt evangelische und ökumenischen Partner in Osteuropa, durch ihren Einsatz für Barmherzigkeit und Gerechtigkeit in ihren Gemeinden und ihrem Gemeinwesen.
Dank dem großen Engagement und der Hilfe der Spenderinnen und Spender, ist über die letzten Jahrzehnte hinweg ein vielfältiges Netzwerk der Solidarität zwischen Ost und West gewachsen.
Pfarrer Albrecht Bähr
Landespfarrer für Diakonie
Vorstandsvorsitzender
Diakonisches Werk Pfalz
Karmeliterstraße 20
67346 Speyer
albrecht.baehr@diakonie-pfalz.de